Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

Festspielort
Ulrichshusen

Künstler aus aller Welt traten hier auf: Yehudi Menuhin ließ bereits 1994 die ersten Töne in den alten Mauern erklingen. Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern machten es möglich. Ihm folgten Daniel Hope, Kent Nagano, Academy of St. Martin in the Fields und viele mehr. Anne-Sophie Mutter fühlt sich in Ulrichshusen erinnert an den ländlichen Charme von Glyndebourne, Englands weltberühmte Sommerfestspiele. Tausende Musikfreunde möchten das miterleben. Die Festspiele MV begeistern ein großes sowie treues Publikum, das sich mittlerweile als Festspielfamilie versteht. Viele Konzertbesucher sind als Mitglieder im Förderverein, so genannte "Festspielfreunde", geworden.

Sommerkonzerte 2025 in Ulrichshusen

Wir freuen uns auf die hoch karätigen Konzerte der
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern im Sommer 2025 und auf ein besonderes Jubiläum:
Die Festspiele werden 35 Jahre jung und wir gratulieren von Herzen!

Zu allen Konzerten sind unsere Pergola mit einem BBQ- und Getränkeangebot sowie
unser Restaurant "Am Burggraben" mit einer a la carte Karte geöffnet. Bitte denken Sie an Ihre Tischreservierung für den Restaurantbesuch.

Und wenn Sie noch nicht direkt nach Hause fahren und die junge Nacht am See mit einem Glas Wein ausklingen lassen möchten, buchen Sie doch einfach unsere Sommer-Auszeit

Doppelkonzert mit Wiener Schmäh


KÜNSTLER

Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Matthias Schorn Klarinette
Georg Breinschmid Kontrabass
Jörg-Peter Weigle Leitung

PROGRAMM

WEBER Concertino Es-Dur für Klarinette und Orchester op. 26
BREINSCHMID Alt-Wiener Ausdruckstänze für Klarinette, Kontrabass und Orchester (Auftragswerk der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt)
BEETHOVEN Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Pastorale«

»Ich mache, spiele, schreibe, komponiere, texte, singe, zupfe, streiche so viele unterschiedliche Arten von Musik, weil es für mich das natürlichste ist. Grenzenlos, so wie es die Welt eben ist«, sagt der Kontrabassist und Komponist Georg Breinschmid. Und so kam es, wie es kommen musste: Festspielpreisträger Matthias Schorn fand in Breinschmid einen Seelenverwandten, der ihnen beiden prompt eine urige Komposition auf den Leib schneiderte.

 

Ulrichshusen, Festspielscheune
21. Juni 2025, 16:00

Schornys Stammtisch


KÜNSTLER

Matthias Schorn Klarinette, Gesprächsgast
Faltenradio Weltmusikensemble
Matthias von Hülsen Gesprächsgast
u.a.

PROGRAMM

Matthias Schorn plaudert über seine runden 20 Jahre als Preisträger der Festspiele MV, schwelgt gemeinsam mit Gründungsintendant Matthias von Hülsen in Erinnerungen und lässt sich vom Publikum ausfragen. Die Mannen vom Faltenradio sorgen dabei für den typischen Schorny-Sound. Mit Fotos, musikalischen Intermezzi sowie persönlichen Anekdoten und Geschichten.

Hinweis: Veranstaltung ohne Pause

Ulrichshusen, Remise
21. Juni 2025, 20:30

Hope, Zukerman & das Zürcher Kammerorchester


KÜNSTLER

Zürcher Kammerorchester
Daniel Hope Violine, Music Director
Pinchas Zukerman Violine, Viola
Amanda Forsyth Violoncello

PROGRAMM

BACH Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur für Streicher und Basso continuo BWV 1048
VIVALDI Konzert B-Dur für Violine, Violoncello, Streicher und Basso continuo RV 547
BRUCH Konzert e-Moll für Violine, Viola und Streicher op. 88 (orig. für Klarinette, Viola und Orchester, Fassung von Ettore Causa)
KORNGOLD Gartenmusik aus der Musik zu Shakespeares »Viel Lärm um Nichts« für Violoncello und Streicher op. 11 (orig. für Orchester, Fassung von Paul Bateman)
MENDELSSOHN BARTHOLDY Oktett Es-Dur für Streicher op. 20 (orig. für Streichoktett)

Ulrichshusen, Feldsteinscheune
28. Juni 2025, 17:00

Late Night: Hope@Ulrichshusen


KÜNSTLER

Daniel Hope Violine, Moderation
Jacques Ammon Klavier
Matthias von Hülsen Gesprächsgast
Sebastian Nordmann Gesprächsgast
Markus Fein Gesprächsgast
Ursula Haselböck Gesprächsgast

PROGRAMM

Wenn Festspielpreisträger Daniel Hope alle ehemaligen Intendanten der Festspiele MV und Ursula Haselböck als aktuelle Amtsinhaberin um sich versammelt, dann werden 35 Jahre Festspielgeschichte quicklebendig. Musikalische Unterstützung kommt dabei von Daniel Hopes langjährigem Bühnenpartner, dem Pianisten Jacques Ammon.

Hinweis: Veranstaltung ohne Pause

Ulrichshusen, Remise
28. Juni 2025, 20:30

Ziemlich beste Freunde


KÜNSTLER

Emmanuel Tjeknavorian Violine
Daniel Müller-Schott Violoncello

PROGRAMM

KODÁLY Duo für Violine und Violoncello op. 7
RAVEL Sonate für Violine und Violoncello »A la mémoire de Claude Debussy«
HALVORSEN Passacaglia g-Moll über ein Thema von Händel für Violine und Violoncello (orig. für Violine und Viola)

Hinweis: Konzert ohne Pause

Ulrichshusen, Schloss
26. Juli 2025, 11:00

Große Kammermusik


KÜNSTLER

Matthias Schorn Klarinette
Veronika Eberle Violine
Noa Wildschut Violine
Nils Mönkemeyer Viola
Wen Xiao Zheng Viola
Benjamin Kruithof Violoncello
Daniel Müller-Schott Violoncello
Frank Dupree Klavier

PROGRAMM

BEETHOVEN Trio B-Dur für Klarinette, Violoncello und Klavier op. 11 »Gassenhauer«
BRAHMS Streichsextett Nr. 1 B-Dur op. 18
u.a.

Ulrichshusen, Festspielscheune
26. Juli 2025, 16:00

Late Night: Geburtstagslounge


KÜNSTLER

Matthias Schorn Klarinette
Fauré Quartett Klavierquartett

PROGRAMM

FAURÉ »Notre amour« aus Trois mélodies für Klavierquartett op. 23 Nr. 2 (orig. für Gesang und Klavier, Fassung von Dietrich Zöllner)
HUBERT Faurétango für Klavierquartett
RIIHIMÄKI The Last 11 Years für Klarinette und Klavierquartett
FAURÉ »Après un rêve« aus Trois mélodies für Klavierquartett op. 7 Nr. 1 (orig. für Gesang und Klavier)
MUSSORGSKI Die Hütte der Baba-Yaga und Das große Tor von Kiew aus Bilder einer Ausstellung für Klavierquartett (orig. für Klavier solo, Fassung von Dirk Mommertz und Grigory Gruzman)

Hinweis: Konzert ohne Pause

Ulrichshusen, Remise
26. Juli 2025, 20:30

35 Jahre Festspiele - der Talk


KÜNSTLER

Nils Mönkemeyer Viola, Gesprächsgast
Matthias Schorn Klarinette, Gesprächsgast
Anna Novák Moderation
u.a.

PROGRAMM

Am Morgen danach wird weitergefeiert und im prall gefüllten Fotoalbum geblättert. Gemeinsam mit NDR Kultur Moderatorin Anna Novák blicken Künstler:innen zurück auf 35 bunte Jahre bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. In familiärer Runde erinnern sie sich an großartige Konzerte, aufregende Begegnungen und jede Menge Spaß vor und hinter den Kulissen. Es gibt Kuchen, Anekdoten und das ultimative Festspiele-Quiz.

Hinweis: Veranstaltung ohne Pause und in Kooperation mit NDR Kultur

Ulrichshusen, Schloss
27. Juli 2025, 11:00

Mit Mozart und Beethoven


KÜNSTLER

ensemble reflektor Kammerorchester
Veronika Eberle Violine
Emmanuel Tjeknavorian Leitung

PROGRAMM

BEETHOVEN Ouvertüre zu »Die Geschöpfe des Prometheus« op. 43
MOZART Konzert Nr. 3 G-Dur für Violine und Orchester KV 216
BEETHOVEN Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Ulrichshusen, Festspielscheune
27. Juli 2025, 15:00

Weltstars in Ulrichshusen


KÜNSTLER

Royal Philharmonic Orchestra
Daniel Müller-Schott Violoncello
Vasily Petrenko Leitung

PROGRAMM

GRIEG Peer-Gynt-Suite Nr. 1 op. 46
DVOŘÁK Konzert h-Moll für Violoncello und Orchester op. 104
RIMSKI-KORSAKOW Scheherazade op. 35

Ulrichshusen, Festspielscheune
30. August 2025, 19:00

Ein musikalisches Feuerwerk - das Sommerfest!


KÜNSTLER

Harriet Krijgh Violoncello
CelloFellos Celloduo
deep strings Violoncello, Gesang
SIGNUM saxophone quartet Saxofonquartett
Ursula Haselböck Moderation

PROGRAMM

Gleich fünf Cellist:innen und das SIGNUM saxophone quartet machen diesen Sommerabend zum Erlebnis. Es wird gespielt, gesungen, virtuos mit Klassik, Jazz, Pop und sogar Chanson jongliert, mit Klassikern und eigenen Arrangements — ein musikalisches Feuerwerk!

Im Anschluss Late Night mit deep strings in der Pergola

Ulrichshusen, Festspielscheune
05. September 2025, 19:00

Karneval des Glücks


KÜNSTLER

Katja Riemann Rezitation, Konzept
Franziska Hölscher Violine
Marianna Shirinyan Klavier

PROGRAMM

Geschichten von Tieren und Menschen, berstend vor Humor und Fantasie — dafür geht an diesem Abend die Kunst der Rezitation einen Pakt mit der Kammermusik ein. Schauspielstar Katja Riemann und ihre Mitstreiterinnen an Klavier und Geige präsentieren zwei Texte des viel zu früh verstorbenen Roger Willemsen. Es erklingt Willemsens Geschichte »Karneval der Tiere« gemeinsam mit Camille Saint-Saëns’ gleichnamigem musikalischen Klassiker. Außerdem kombinieren die Künstlerinnen »Das müde Glück«, ebenfalls ein eigenwilliger Text des klugen Autors, mit Musik von STRAWINSKI, SAINT-SAËNS u. a.

Ulrichshusen, Remise
13. September 2025, 18:00

Festspielwinter 2025 in Ulrichshusen

Advent in Ulrichshusen - das sind die Konzerte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern im Schloss und der beliebte Weihnachtsmarktin der Feldsteinscheune. Gönnen Sie sich die entsprechende Pause in der Vorweihnachtszeit und buchen Sie auch die Übernachtung dazu.

 

 

Barockes Weihnachten


KÜNSTLER

Tabea Debus Blockflöte
Dorothee Oberlinger Blockflöte
Le Consort Barockensemble

PROGRAMM

Gleich zwei Blockflötistinnen, nämlich Dorothee Oberlinger und Festspielpreisträgerin Tabea Debus, treten an, um barocke, weihnachtliche Klangfülle nach Ulrichshusen zu bringen. Gemeinsam mit den Festspielpreisträger:innen des Ensembles Le Consort präsentieren sie Werke von BACH, HÄNDEL,CHARPENTIER, FALCONIERI u. a.

Hinweis: Konzert ohne Pause

Ulrichshusen, Schloss
06. Dezember 2025, 16:00

Abendmusik mit Cembalo


KÜNSTLER

Justin Taylor Cembalo

PROGRAMM
Zu später Stunde, wenn der Saal im Schloss Ulrichshusen im Kerzenlicht erstrahlt wird, hat Justin Taylor, Mitglied von Le Consort, sein Solo. Am Cembalo erkundet er BACHs Faszination für die italienische Musikwelt und kombiniert Werke des Meisters mit Kompositionen von SCARLATTI und MARCELLO.

Hinweis: Konzert ohne Pause

Ulrichshusen, Schloss
06. Dezember 2025, 20:00

Amerikanische Weihnachten


KÜNSTLER

Konzerthaus Brass Quintett Berlin Blechbläserquintett

PROGRAMM

Ihre Weihnachtskonzerte gehören zu den musikalischen Höhepunkten in Berlin — nun machen sich die Blechbläser des renommierten Konzerthausorchesters auf nach Ulrichshusen! Ihr swingendes Medley deutscher Weihnachtslieder und Christmas Carols passt perfekt zum Tag nach Nikolaus, ebenso wie Bach im Jazzgewand.

Hinweis: Konzert ohne Pause

Ulrichshusen, Schloss
07. Dezember 2025, 15:00

Von Kishton bis Kästner


KÜNSTLER

Pacific Quintet Bläserquintett
Clemens von Ramin Lesung

PROGRAMM

MOZART Ouvertüre zu »Die Zauberflöte« für Bläserquintett KV 620 (orig. für Orchester, Fassung von Joachim Linckelmann)
RAVEL Le Tombeau de Couperin für Bläserquintett (orig. für Klavier solo, Fassung von Mason Jones)
PIAZZOLLA Invierno Porteño (Winter, Lento) aus Las Cuatro Estaciones Porteñas (Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires) für Bläserquintett (Fassung von Ulf-Guido Schäfer)

Geschichten von WAGGERL, KÄSTNER, KISHON, RILKE u. a.

Hinweis: Konzert ohne Pause

 

Ulrichshusen, Schloss
13. Dezember 2025, 16:00

SIGNUMs zum Fest


KÜNSTLER

Raphaela Gromes Violoncello
Julian Riem Klavier
SIGNUM saxophone quartet Saxofonquartett

PROGRAMM

BACH Sonate Nr. 1 g-Moll BWV 1001
BEETHOVEN Zwölf Variationen über ein Thema aus Händels »Judas Maccabäus« WoO 45
TSCHAIKOWSKI Marsch und Blumenwalzer aus Nussknacker-Suite op. 71a
CHOPIN Polonaise Nr. 1 A-Dur für op. 40/1 »Militaire«
PRICE »Song for Snow«
CUONG Beggar’s Lace aus Prized Possessions
PROKOFJEW Troika aus der Sinfonischen Suite zum Film »Lieutenant Kijé« op. 60
BERLIN/JONES »White Christmas«
MARTIN/BLANE/AGUILERA »Have yourself a Merry Little Christmas«
WILSON/BUBLÉ »It's Beginning to Look a Lot Like Christmas«
CAREY/BUBLÉ »All I Want For Christmas Is You«

Hinweis: Konzert ohne Pause

Ulrichshusen, Schloss
14. Dezember 2025, 15:00
Schloss Ulrichshusen im Sommer
Festspiele MV

Danksagung


Wir danken allen Konzertbesucherinnen und Konzertbesuchern und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Ganz besonders danken wir der Intendanz der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und ihrem Team für die gute Zusammenarbeit und die Leidenschaft für den Festspielort Ulrichshusen.